Geschmacksprofil
Der Kolumbien Cauca Entkoffeiniert Sugar Cane besticht durch sein ausgewogenes Geschmacksprofil. Die süßen Noten von Milchschokolade, Honig und Vanille sorgen für ein unvergleichliches Genusserlebnis. Der entkoffeinierte Kaffee aus Kolumbien bietet eine sanfte und dennoch aromatische Tasse, die perfekt für den Genuss zu jeder Tageszeit geeignet ist.
Empfohlene Zubereitungsmethode
Die Zubereitungsmethode spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfaltung der Aromen dieses Kaffees. Hier sind unsere Empfehlungen für die verschiedenen Zubereitungsarten:
Siebträger
Bei der Zubereitung mit dem Siebträger kommen die süßen Noten von Milchschokolade und Vanille besonders gut zur Geltung. Der Kaffee entwickelt eine cremige Textur und ein volles Aroma, das durch die hohe Druckextraktion intensiviert wird.
Filterkaffee
Der Kolumbien Cauca Entkoffeiniert Sugar Cane eignet sich hervorragend für die Zubereitung als Filterkaffee. Hierbei entfalten sich die Honig- und Vanillenoten besonders intensiv. Die längere Kontaktzeit mit dem Wasser sorgt für eine klare, aromatische Tasse, die die Süße des Kaffees hervorhebt.
French Press
Die French Press bringt die Vollmundigkeit und die süßen Schokoladen- und Honigaromen dieses Kaffees perfekt zur Geltung. Durch die längere Brühzeit und den direkten Kontakt mit dem Wasser wird der Kaffee reichhaltig und aromatisch, wobei die natürliche Süße besonders betont wird.
Espressokocher
Mit dem Espressokocher zaubern Sie eine kräftige Tasse Kaffee, die die schokoladigen und vanilligen Noten dieses kolumbianischen Kaffees intensiv zur Geltung bringt. Die starke Extraktion sorgt für ein konzentriertes Geschmackserlebnis, das die Aromen des Kaffees verstärkt und ihm eine angenehme Intensität verleiht.
Vollautomat
Auch im Vollautomaten überzeugt der Kolumbien Cauca Entkoffeiniert Sugar Cane auf ganzer Linie. Die präzise Extraktion und die gleichmäßige Brühzeit im Vollautomaten lassen die süßen Noten von Milchschokolade und Honig besonders gut zur Geltung kommen und sorgen für eine harmonische und aromatische Tasse Kaffee.
Herkunft & Anbau
Der Kolumbien Cauca Entkoffeiniert Sugar Cane stammt aus der Region Cauca in Kolumbien. Diese Region ist bekannt für ihre idealen Anbaubedingungen auf Höhenlagen von 1.600 bis 2.000 Metern. Die vulkanischen Böden und das milde Klima bieten perfekte Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigem Kaffee.
Ernte & Verarbeitung
Die Kaffeekirschen werden sorgfältig von Hand gepflückt und anschließend schonend verarbeitet. Der entkoffeinierte Prozess erfolgt mit der Sugar Cane Methode, bei der natürliche Zuckerrohrmelasse verwendet wird. Dieser Prozess schont die Aromen und garantiert einen unvergleichlich milden und süßen Geschmack. Die schonende Trocknung und Lagerung sorgen dafür, dass die Qualität des Kaffees bis zur letzten Bohne erhalten bleibt.
Geschmack | schokoladig, süß |
---|---|
Röstung | mittlere Röstung |
Eigenschaften | Single Origin / Einzelsorte, Direktimport |
Nuancen | Milchschokolade, Honig, Vanille |
Intensität |
Mittel
|
Eignung | Vollautomat, Siebträger, Espressokocher, Filter, French Press |
Herkunftsland | Kolumbien |
---|
Mikrobielle Eigenschaften | nicht vorhanden |
---|---|
Hinweise zur Lagerung | Kühl (nicht im Kühlschrank lagern, so lang nicht in Vakuum o.ä. verpackt), Trocken, vor Luft und vor Licht geschützt |
Haltbarkeit | ca. 12 Monate |
Nährwerte | Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V) |
Allergene | Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II) |
Gentechnik | nicht vorhanden |
Ochratoxin A | < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4. |
Stickstoff | nicht vorhanden |
Sensible Verbraucher | Kinder und schwangere Frauen |