




Manchmal entstehen die besten Dinge durch Zufall – so auch unser neuer Indien Monsooned Espresso.
Unser Röstmeister wollte eigentlich nur unseren klassischen Indien Monsooned rösten. Doch währenddessen vertiefte er sich mit einem neuen Kollegen in ein Gespräch über verschiedene Aufbereitungsmethoden.
Als er wieder auf das Röstprofil schaute, war die Temperatur plötzlich höher als üblich.
Wir haben den Kaffee nun über mehrere Tage immer wieder verkostet und was zunächst nach einem „Röstunfall“ aussah, entpuppte sich als kleine Entdeckung: Die typischen erdigen Noten von Torf und Malz waren verschwunden. Ebenfalls ein Großteil der fruchtigen Nuancen. Dafür zeigten sich Popcorn Noten dunkle Schokolade, und Röstnoten wie wir sie sonst von frischem Brot kennen.
Das aktuell für uns schönste Ergebnis hatten wir mit folgendem Brührezept: 17 Gramm Einwaage, 50 Gramm Auswaage (Extrakt) bei einer Brühtemperatur von 93° im Siebträger. Die Extraktion darf also ruhig etwas länger sein. Wichtig beim Indien Monsooned ist generell das er nicht zu frisch getrunken wird. Etwa 7 - 10 Tage nach Röstung sind perfekt.
Die ersten 60 Kilo dieser limitierten Röstung bieten wir euch exklusiv im Webshop und in Shop der Kaffeerösterei in Echternach an. Und dann kommt Ihr ins Spiel - wenn euch dieser Espresso genauso begeistert wie uns, bleibt er dauerhaft im Sortiment. Das Profil bzw die Röstkurven haben wir natürlich für diesen Fall gespeichert
Was bedeutet „Monsooned“ eigentlich?
Der Indien Monsooned Malabar ist eine echte Spezialität. Nach der Ernte werden die Bohnen mehrere Wochen lang dem feuchten Monsunklima der Malabarküste ausgesetzt. Durch diesen traditionellen Prozess quellen die Bohnen leicht auf, verlieren ihre ursprüngliche Säure und entwickeln einen besonders weichen, vollmundigen Körper.
Geschmacksprofil des Indien Monsooned Espresso
Aromen: Dunkle Schokolade, Popcorn, ganz dezente Fruchtnoten
Körper: Vollmundig, samtig, weich
Säure: Sehr niedrig – ideal für empfindliche Mägen
Nachgeschmack: Mild, angenehm, leicht süßlich
Perfekt für alle, die kräftigen Espresso mit sanftem Charakter lieben.
Natürlich kannst du die Parameter je nach Maschine und Geschmack variieren – aber so entfalten sich die Röstnoten und Popcorn-Aromen besonders harmonisch.
Diese spezielle Röstung ist zunächst auf 30 Kilo limitiert.
Wir freuen uns über euer Feedback: Schreibt uns, wie euch der Espresso schmeckt. Wenn er euch genauso begeistert wie uns – bleibt er dauerhaft im Sortiment.
Zertifizierungen | fair gehandelt |
---|---|
Geschmack | schokoladig, nussig |
Aufbereitung | monsooned |
Röstung | dunkle Röstung |
Eigenschaften | Single Origin / Einzelsorte |
Nuancen | dunkle Schokolade, Popcorn, Röstnoten |
Intensität |
Sehr Kräftig
|
Eignung | Vollautomat, Siebträger, Espressokocher |
Unsere Empfehlung zur Zubereitung
So haben wir den Espresso getestet:
Kaffeemenge: 17 g
Espressomenge: 50 ml
Brühzeit: 32 Sekunden
Wassertemperatur: 92 °C
Brühtemperatur | 92°C |
---|---|
Dosierungsempfehlung | 17 gr. / 50 ml |
Farmer | Aspinwall |
---|---|
Herkunftsland | Indien |
Region | Malabar |
Pflanze | S795, S9, Catimor |
Verarbeitung | monsooned |
Erntezeit | Mai - Juni |
Mikrobielle Eigenschaften | nicht vorhanden |
---|---|
Hinweise zur Lagerung | Kühl (nicht im Kühlschrank lagern, so lang nicht in Vakuum o.ä. verpackt), Trocken, vor Luft und vor Licht geschützt |
Haltbarkeit | ca. 12 Monate |
Nährwerte | Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V) |
Allergene | Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II) |
Gentechnik | nicht vorhanden |
Ochratoxin A | < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4. |
Stickstoff | nicht vorhanden |
Sensible Verbraucher | Kinder und schwangere Frauen |
Zutaten
Kaffeebohnen
Lagerung
trocken und lichtgeschützt lagern.
Galerie




