Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0,00 €
Brasilien – Espírito Santo
Camocim ist eine Holz- und Kaffeefarm in Espírito Santo, Brasilien. Sie liegt auf ca. 1.200 Höhenmetern und umfasst eine bewirtschaftete Fläche von etwa 300 Hektar.
Henrique Sloper, ehemaliger Präsident der ‘Brazil Specialty Coffee Association (BSCA)’, übernahm die Farm von seinem Großvater und baut dort seit dem Jahr 1999 ökologisch Kaffee an. Camocim ist bio und biodynamisch (Demeter) zertifiziert. Henrique und seine Mitstreiter legen alles daran, nachhaltig zu wirtschaften und aktiven Umweltschutz zu betreiben. Deshalb ist die biodynamische Landbewirtschaftung eine Selbstverständlichkeit. Und diese Haltung findet nicht erst seit dem Anbau von Kaffee statt; bereits der Großvater von Henrique pflanzte Millionen von Bäumen, noch bevor der Umweltschutz und die Erhaltung natürlicher Räume in Brasilien ernsthaft thematisiert wurden.
Die Anstrengungen, die durch die Betreiber von Camocim und Arbeiter der Farm seit vielen Jahren unternommen werden, zielen insbesondere auf zwei wesentliche Aspekte: die nachhaltigste Art des Kaffeeanbaus und höchste Kaffeequalität. Die Überzeugung dabei lautet, dass sich Qualität und Naturschutz nicht gegenseitig hindern sondern im Gegenteil einander unterstützen.
Camocim versteht sich als Bestandteil der natürlichen Umwelt. Die Anbau- und Herstellungsprozesse sind das Ergebnis des Respekts für die Umwelt und die Zyklen natürlicher Gegebenheiten. Der ergänzende Anspruch an höchste Kaffeequalität geht einher mit einer Philosophie: „Exzellenz ist unser Rohstoff, Lebensqualität das Endprodukt“.
Cup of Excellence® gilt im Vergleich der Qualität von Kaffee weltweit als der führende Wettbewerb. Für Camocim ist der Erfolg bei der Teilnahme ein angestrebtes Ziel.
Die jahrelang in der Art einzigartige und anspruchsvolle Arbeit auf der Farm hat dazu geführt, dass im Jahr 2017 ein Microlot (Parzellenkaffee) im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde.
Bei der organischen/biologischen Landwirtschaft werden keine synthetischen Produkte aus der Chemie-Industrie wie z.B. synthetische Düngemittel oder Fungizide verwendet. Der biologische Anbau, gekennzeichnet durch das Bio-Siegel, setzt dabei einen Mindeststandard.
Durch den organischen Anbau sind Lebens mittel gesünder, schmackhafter, nahrhafter und für den Verbraucher somit von Vorteil. Für den Hersteller ergeben sich ebenfalls erhebliche Nutzen, da seine Arbeiter keinen schädlichen Stoffen ausgesetzt sind. Hierdurch können negative Auswirkungen nicht nur auf die natürliche Umwelt sondern auch auf den menschlichen Körper vermieden werden.
Insbesondere in Dritt- und Schwellenländern wie Brasilen sind Auflagen im Bereich des Umweltschutzes und Schutzmaßnahmen für Arbeiter im europäischen Vergleich geringer. Deshalb wird der Bio-Landwirtschaft insbesondere an dieser Stelle eine höhere Gewichtung beigemessen.
Darüber hinaus verbindet die Biodynamik die landwirtschaftliche Produktion mit den natürlichen Zyklen: mit der Sonne, dem Mond, den Planeten und Tierkreiszeichen. Diese Idee ist nicht neu; die Wissenschaft der Biodynamik wird seit Jahrtausenden praktiziert. Nehmen wir die alten Ägypter oder Inkas in Peru: diese Völker lebten nach den Zyklen der Planeten und des Mondes und waren in Bezug auf die Landwirtschaft sehr erfolgreich, lange bevor Menschen den Zugang zu einer fortgeschrittenen technologischen Form hatten.
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft, erkennbar durch das Demeter-Siegel, geht über den biologischen Anbau hinaus. Sie folgt den Prinzipien der Anthroposophie nach Rudolf Steiner.
Beispielsweise hat die biodynamsiche Landwirtschaft den Anspruch eines geschlossenen Kreislaufs. Demnach sollen nur so viele Tiere gehalten werden, wie vom Land der Farm ernährt werden können. Die Tiere bringen den Dung hervor, der für die Landbewirtschaftung erforderlich ist. Der Demeter-Hof wird zu einem Organismus, wo die Organe in Abhängigkeit voneinander in Harmonie existieren.
Die Bewirtschaftung von Camocim folgt einem auf diesen Prinzipien beruhenden Zyklus. Die Behandlung von Pflanzen erfolgt dabei mit Kräutern und homöopathischen Arzneimitteln anstelle von chemischen Produkten. Das Ergebnis sind gesündere, robustere Pflanzen und Nahrungsmittel, die im Vergleich zu konventionellen Produkten nahrhafter und voller Lebensenergie sind.
Der Prozess von der Pflanzung bis zur Vermarktung der Rohkaffees erfolgt zeitextenisiv durch viel Geduld und nach biodynamischen Prinzipien. Der Anbau ist dadurch erheblich aufwendiger als die konventionelle oder organische Bewirtschaftung.
Spezifische Präparate müssen auf der Farm zubereitet und mindestens zweimal im Jahr auf die Bäume und Pflanzen aufgetragen werden. Auf der Farm werden neben Nutzholz und Kaffee auch andere landwirtschaftliche Produkte kultiviert und hergestellt. Durch die Produktvielfalt und Agroforstsysteme entsteht die Notwendigkeit eines extensiven und manuellen Prozesses.
Die Vermarktung erfolgt ausschließlich zu fairen Preisen mittels direct trade an bio und Demeter zertifizierte Käufer. Auch die Ernte erfolgt selektiv von Hand statt. Es werden nur optimal gereifte Kaffeekirschen gepflückt. Dadurch wird eine Ernte von bis zu viermal jährlich während der Erntezeit zwischen Mai und September erforderlich. Grüne Kirschen verbleiben am Kaffeebaum bis sie vollkommen reifen.
Nach der Ernte bleiben die Kaffeekirschen zunächst noch eine gewisse Zeit liegen, um in Ruhe in Gleichgewicht zu gelangen. Im Anschluss werden die Kaffeekirschen gepresst, wobei die Frucht von der Bohne getrennt wird. Dann werden die Bohnen auf einer aufgehängten Terrasse natürlich durch Sonnenwärme getrocknet. Danach werden die trockenen Kaffeebohnen untersucht, von restlichen Fremdköpern befreit und entsprechend ihrer Größen sortiert.
Wir verwenden recyclebare und widerverwertbare Verpackungen.Bei allem was wir machen versuchen wir darauf zu achten, dass so wenig Müll & CO2 wie möglich entsteht.
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk. Er ist der perfekte Start in den Tag und Lebenselixier, wenn wir gerade so richtig ausgepowert sind. Er ist das besondere Etwas in einer gemütlichen Runde und der beste Schritt, um neue Freundschaften zu knüpfen. Er ist Wärmespender an kalten Wintertagen und ein Lichtblick, wenn die Welt uns scheinbar verlassen hat. Kaffee ist etwas Besonderes. Das wissen wir schon lange. Die beste Voraussetzung also für ein Familienunternehmen, das sich der Liebe zum Kaffee verschrieben hat. Und genau das ist Mondo del Caffè.
Bereits seit 1999 rösten wir in unserer hauseigenen Rösterei ausgewählte Kaffees. Dort sorgen wir für beste Frische und Qualität – immer das Ziel vor Augen, Ihre Wünsche zu erfüllen. Mit erlesenen Kaffeesorten aus den verschiedensten Ländern der Welt, machen wir aus Ihrem Kaffeegenuss ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei rösten wir ausschließlich hochwertigste Rohkaffees nach unserem bewehrten Konzept: Bei niedriger Temperatur werden die noch grünen Kaffeebohnen im Trommelröster geröstet. So können sie während der Langzeitröstung ihre ganz individuellen Aromen frei entfalten – die beste Basis für Genusserlebnisse der besonderen Art.
Und bei Genusserlebnissen alleine, soll es natürlich nicht bleiben: In unserem Herzstück, der eigenen Rösterei, können Sie uns jederzeit bei unserem Handwerk auf die Finger schauen. Erleben Sie hautnah mit, wie wir unsere Kaffees sorgfältig und mit Herz und Verstand rösten. Die köstlichen Ergebnisse finden Sie in unserem Onlineshop, den Mondo del Caffè Kaffeebars und bei vielen weiteren Partnern. Kein Büro ohne Kaffee! Den Kaffee fürs Büro gibt es von Mondo del Caffè im Rahmen der Büroversorgung.
Um Ihnen in Sachen Kaffee nur das Beste zu bieten, haben wir uns mit den führenden Herstellern von Zubehör und Kaffeemaschinen zusammengeschlossen. Von Tassen bis hin zum Vollautomaten – sowohl für den Haushalt, aber auch für die gewerbliche Nutzung – bieten wir Ihnen alles, was das Herz des Kaffeeliebhabers begehrt. Verweigert die sonst so treue Kaffeemaschine den Dienst, dann sind Sie in unserer Fachwerkstatt für Kaffeemaschinen genau richtig! Schon während der Anschaffung – aber auch später – dürfen Sie unser Team jederzeit in Anspruch nehmen und von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren.
Auf der Suche nach den besten Kaffeespezialitäten- und Raritäten der Welt sind wir auch außerhalb der Heimat für Sie unterwegs. Unsere einzigartigen Projektkaffees stammen unter anderem aus Indien, Kolumbien und Brasilien. Aus diesen und anderen Ländern handeln wir unseren Rohkaffee ganz ohne Zwischenhändler zu wirklich fairen Preisen für die Familien, die die Plantagen bewirtschaften. Das Ergebnis sind ganz besondere Kaffees mit Charakter und Hintergrund. Mehr über die Mondo del Caffè Projektkaffees erfahren Sie unter „unsere Farmer / Partner“
Und bei Genusserlebnissen alleine, soll es natürlich nicht bleiben: In unserem Herzstück, der eigenen Rösterei, können Sie uns jederzeit bei unserem Handwerk auf die Finger schauen.
1