

Was unterscheidet die Linea Micra von der Linea Mini?
Beide Maschinen stammen aus dem Hause La Marzocco und setzen auf Dualboiler-Technik. Die Linea Micra ist jedoch etwas kompakter gebaut und verzichtet auf den Drehregler zur Dampfeinstellung – stattdessen kommt ein praktischer Kippschalter zum Einsatz. Für den Hausgebrauch ist sie besonders platzsparend und leicht zu handhaben, bietet aber die gleiche hochwertige Espressoqualität.
Benötige ich einen Festwasseranschluss für die Linea Micra?
Nein. Die Linea Micra arbeitet mit einem integrierten Wassertank und braucht keinen festen Wasseranschluss. Das macht sie besonders flexibel für die Nutzung zu Hause – egal ob in der Küche, im Büro oder in der Kaffeelounge.
Ist die Maschine für Anfänger geeignet?
Wenn Sie erste Erfahrungen mit Siebträgermaschinen gesammelt haben und Wert auf Qualität legen, ist die Linea Micra ein idealer nächster Schritt. Sie verzeiht zwar nicht jeden Fehler, belohnt aber mit einer exzellenten Extraktion – wie man sie sonst nur aus dem Café kennt. Perfekt für ambitionierte Home Baristas.
Welche Kaffeemühle passt zur Linea Micra?
Für eine Maschine dieser Klasse empfehlen wir hochwertige Espressomühlen mit präziser Mahlgradeinstellung. Modelle wie die Mahlkönig X54, Eureka Mignon Libra oder auch die La Marzocco Pico sind sehr beliebt und harmonieren hervorragend mit der Linea Micra.
Wie lange dauert es, bis die Maschine einsatzbereit ist?
Dank ihrer kompakten Bauweise heizt die Linea Micra in rund 5 Minuten auf. Das ist deutlich schneller als bei vielen anderen Dualboiler-Maschinen – ideal, wenn es morgens mal schnell gehen muss.
Kann ich mit der Linea Micra auch Milch aufschäumen?
Ja, und zwar auf Barista-Niveau. Die Dampflanze ist leistungsstark und fein dosierbar – perfekt für cremigen Mikroschaum, wie man ihn für Latte Art braucht. Mit etwas Übung gelingen Cappuccino, Flat White und Co. wie im Lieblingscafé.